• Start
  • Angebote
  • Kurse
  • Medien
  • Über mich
  • AAI IP?!?
  • Kontakt
Zurück 02.02.2023
Newsletter vom
03.03.2023
06.04.2023 Vorwärts

Newsletter vom März 2023

Langsam erwacht die Natur wieder und die ersten Blumen strecken ihre Köpfe aus der Erde. Für euch gibt es im März eine Vielzahl an Kursen in verschiedenen Regionen zur Auswahl.

Kurs: Die lieben Geschwister - Zwischen Einheit und Rivalität!

Mal lieben sie sich über alles und mal streiten sie sich bis sich die Balken biegen. Geschwister werden wohl nie nur in Harmonie leben. Was aber steckt hinter dem Streit? Welche Rollen spielen die Eltern in diesen Streitmomenten? Diesen und andere Fragen werden wir am Kursabend nachgehen.

 

Wann: Dienstag, 21.03.2023; 19:30 bis ca. 21:00 Uhr

Wo: Pfarreizentrum Jodokus, Schmerikon

Kosten: Kollekte

Anmeldung: Bis 19.03.2023 bei Yvonne Müller-Caravà, Telefon 079 775 64 68 oder fg.schmerikon@gmx.ch

Veranstalter: Frauengemeinschaft Schmerikon

Kurs: Familienstärker - Ich und meine Bedürfnisse (Jona)

Wir alle haben Bedürfnisse aufgrund deren wir handeln. Was es mit den Grundbedürfnissen und dem Familienkuchen auf sich hat, schauen wir am Montag, 27.03.2023 genauer an.

 

Wann: Montag, 27.03.2023; 09:15 Uhr bis 10:30 Uhr

Wo: Evangelisches Kirchenzentrum Jona, Zwinglistrasse 30, 8645 Jona

Kosten: Keine

Anmeldung: nicht erforderlich

Veranstalter: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Rapperswil-Jona

 

Der Familienstärker ist der Ort, wo Eltern auftanken, austauschen und sich in Erziehungs- und Beziehungsfragen stärken.

Kurs: Die lieben Geschwister - Zwischen Einheit und Rivalität!

Mal lieben sie sich über alles und mal streiten sie bis sich die Balken biegen. Geschwister werden wohl nie in Harmonie leben. Was aber steckt hinter dem Streit? Welche Rolle spielen die Eltern in diesen Streitmomenten? Diesen und anderen Fragen werden wir im Rahmen dieses Inputs mit Gesprächsrunde nachgehen.

 

Wann: Mittwoch, 29.03.2023; 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr

Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Tödistrasse 1, 8712 Stäfa

Kosten: CHF 25.00 für die Teilnemenden und CHF 8.00 pro Kind für die Betreuung im Spatzentreff

Anmeldung: bis am Mittwoch, 22.03.23 via Anmeldeformular

Veranstalter: Elki in Stäfa

Online-Kurs: Machtkämpfe - welche anderen Möglichkeiten habe ich?

«Kannst du bitte dein Geschirr in die Küche räumen?» ‒ «Nein, keine Lust.» ‒ «Ich erwarte von dir, dass du das Geschirr jetzt sofort in die Küche räumst!» ‒ «Und ich habe gerade keine Zeit dafür.»
Kennst du solche Szenen von zu Hause? Wir haben eine Erwartungshaltung an unsere Kinder. Diese sind aber nicht bereit, unsere Erwartungen zu erfüllen. Schnell geraten wir in einen Schlagabtausch von Wörtern, der sich in einen Machtkampf hochschaukelt. Nun geht es nur noch darum zu gewinnen, die eigentliche Sache ist längst vergessen. So ein Machtkampf ist anstrengend und belastend für beide Parteien. Und, er ist letztlich nie zielführend.
Am Kurs lernt ihr, euer Frühwarnsystem zu sensibilisieren. Anhand von Praxisbeispielen üben wir den Ausstieg aus dem Machtkampf und das Einschlagen von neuen Wegen.

 

Wann: Montag, 03.04.2023, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Wo: Online - du kannst dich ganz entspannt von zu Hause zuschalten

Kosten: CHF 35.- / Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 28.-

Anmeldung: bis am Montag, 27.03.2023 unter bildung@eff-zett.ch

Veransalter: eff-zett Elternbildung

Ein neues 1.Hilfe Video ist online: «Überbehütung - Kinder liebevoll begleiten»

Spruch des Monats

«Nicht die Erlebnisse diktieren unsere Handlungsweisen, sondern die Schlussfolgerungen, die wir aus diesen Erlebnissen ziehen.»

Alfred Adler

Zurück 02.02.2023
Newsletter vom
03.03.2023
06.04.2023 Vorwärts

Diplomierter Erziehungscoach AAI IP Erziehung
Jeannette Papadopoulos • Blumenaustrasse 17 • 8645 Jona • 044 680 11 64 • info@giftzwergli.chAusgestattet mit Pastizio
Impressum • Datenschutzerklärung

+ Menü
  • Start
  • Angebote
  • Kurse
  • Medien
  • Über mich
  • AAI IP?!?
  • Kontakt
Zurück 02.02.2023
Newsletter vom
03.03.2023
06.04.2023 Vorwärts

Newsletter vom März 2023

Langsam erwacht die Natur wieder und die ersten Blumen strecken ihre Köpfe aus der Erde. Für euch gibt es im März eine Vielzahl an Kursen in verschiedenen Regionen zur Auswahl.

Kurs: Die lieben Geschwister - Zwischen Einheit und Rivalität!

Mal lieben sie sich über alles und mal streiten sie sich bis sich die Balken biegen. Geschwister werden wohl nie nur in Harmonie leben. Was aber steckt hinter dem Streit? Welche Rollen spielen die Eltern in diesen Streitmomenten? Diesen und andere Fragen werden wir am Kursabend nachgehen.

 

Wann: Dienstag, 21.03.2023; 19:30 bis ca. 21:00 Uhr

Wo: Pfarreizentrum Jodokus, Schmerikon

Kosten: Kollekte

Anmeldung: Bis 19.03.2023 bei Yvonne Müller-Caravà, Telefon 079 775 64 68 oder fg.schmerikon@gmx.ch

Veranstalter: Frauengemeinschaft Schmerikon

Kurs: Familienstärker - Ich und meine Bedürfnisse (Jona)

Wir alle haben Bedürfnisse aufgrund deren wir handeln. Was es mit den Grundbedürfnissen und dem Familienkuchen auf sich hat, schauen wir am Montag, 27.03.2023 genauer an.

 

Wann: Montag, 27.03.2023; 09:15 Uhr bis 10:30 Uhr

Wo: Evangelisches Kirchenzentrum Jona, Zwinglistrasse 30, 8645 Jona

Kosten: Keine

Anmeldung: nicht erforderlich

Veranstalter: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Rapperswil-Jona

 

Der Familienstärker ist der Ort, wo Eltern auftanken, austauschen und sich in Erziehungs- und Beziehungsfragen stärken.

Kurs: Die lieben Geschwister - Zwischen Einheit und Rivalität!

Mal lieben sie sich über alles und mal streiten sie bis sich die Balken biegen. Geschwister werden wohl nie in Harmonie leben. Was aber steckt hinter dem Streit? Welche Rolle spielen die Eltern in diesen Streitmomenten? Diesen und anderen Fragen werden wir im Rahmen dieses Inputs mit Gesprächsrunde nachgehen.

 

Wann: Mittwoch, 29.03.2023; 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr

Wo: Eltern-Kind-Zentrum, Tödistrasse 1, 8712 Stäfa

Kosten: CHF 25.00 für die Teilnemenden und CHF 8.00 pro Kind für die Betreuung im Spatzentreff

Anmeldung: bis am Mittwoch, 22.03.23 via Anmeldeformular

Veranstalter: Elki in Stäfa

Online-Kurs: Machtkämpfe - welche anderen Möglichkeiten habe ich?

«Kannst du bitte dein Geschirr in die Küche räumen?» ‒ «Nein, keine Lust.» ‒ «Ich erwarte von dir, dass du das Geschirr jetzt sofort in die Küche räumst!» ‒ «Und ich habe gerade keine Zeit dafür.»
Kennst du solche Szenen von zu Hause? Wir haben eine Erwartungshaltung an unsere Kinder. Diese sind aber nicht bereit, unsere Erwartungen zu erfüllen. Schnell geraten wir in einen Schlagabtausch von Wörtern, der sich in einen Machtkampf hochschaukelt. Nun geht es nur noch darum zu gewinnen, die eigentliche Sache ist längst vergessen. So ein Machtkampf ist anstrengend und belastend für beide Parteien. Und, er ist letztlich nie zielführend.
Am Kurs lernt ihr, euer Frühwarnsystem zu sensibilisieren. Anhand von Praxisbeispielen üben wir den Ausstieg aus dem Machtkampf und das Einschlagen von neuen Wegen.

 

Wann: Montag, 03.04.2023, 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Wo: Online - du kannst dich ganz entspannt von zu Hause zuschalten

Kosten: CHF 35.- / Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 28.-

Anmeldung: bis am Montag, 27.03.2023 unter bildung@eff-zett.ch

Veransalter: eff-zett Elternbildung

Ein neues 1.Hilfe Video ist online: «Überbehütung - Kinder liebevoll begleiten»

Spruch des Monats

«Nicht die Erlebnisse diktieren unsere Handlungsweisen, sondern die Schlussfolgerungen, die wir aus diesen Erlebnissen ziehen.»

Alfred Adler

Zurück 02.02.2023
Newsletter vom
03.03.2023
06.04.2023 Vorwärts

Diplomierter Erziehungscoach AAI IP Erziehung
Jeannette Papadopoulos • Blumenaustrasse 17 • 8645 Jona • 044 680 11 64 • info@giftzwergli.chAusgestattet mit Pastizio
Impressum • Datenschutzerklärung