Tina ist spät dran und möchte ihrem Sohn die Schuhe anziehen, damit sie pünktlich in die KITA kommen. Doch Luis weigert sich vehement. Er möchte seine Schuhe selber anziehen. Wie soll Tina reagieren?
Am Online-Kurs «Lass es mich selber machen» beschäftigen wir uns mit dem Selbständig-Werden der Kinder. Wie können wir Eltern die Kinder in dieser Phase und in ihrer Selbstwirksamkeit unterstützen? Wie schaffen wir es die Kinder zu fordern, ohne sie zu überfordern? Und welche Rolle spielt unser Rucksack an eigenen Erfahrungen dabei? Mit diesen Punkten und deren Herausforderungen im Alltag werden wir uns auseinandersetzen.
Wann | Mittwoch, 25.10.2023 19:30-21:30 Uhr |
Wo | Online |
Kosten | CHF 35.-/Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 28.- Bitte bei der Anmeldung angeben |
Anmeldung | Via Formular |
Veranstalter | eff-zett Elternbildung Zug |
Dipl. Individualpsychologische Beraterin AAI
Jeannette Papadopoulos • Blumenaustrasse 17 • 8645 Jona • 044 680 11 64 • info@giftzwergli.ch
Impressum • Datenschutzerklärung
Tina ist spät dran und möchte ihrem Sohn die Schuhe anziehen, damit sie pünktlich in die KITA kommen. Doch Luis weigert sich vehement. Er möchte seine Schuhe selber anziehen. Wie soll Tina reagieren?
Am Online-Kurs «Lass es mich selber machen» beschäftigen wir uns mit dem Selbständig-Werden der Kinder. Wie können wir Eltern die Kinder in dieser Phase und in ihrer Selbstwirksamkeit unterstützen? Wie schaffen wir es die Kinder zu fordern, ohne sie zu überfordern? Und welche Rolle spielt unser Rucksack an eigenen Erfahrungen dabei? Mit diesen Punkten und deren Herausforderungen im Alltag werden wir uns auseinandersetzen.
Wann | Mittwoch, 25.10.2023 19:30-21:30 Uhr |
Wo | Online |
Kosten | CHF 35.-/Mitglieder Frauenzentrale Zug CHF 28.- Bitte bei der Anmeldung angeben |
Anmeldung | Via Formular |
Veranstalter | eff-zett Elternbildung Zug |
Dipl. Individualpsychologische Beraterin AAI
Jeannette Papadopoulos • Blumenaustrasse 17 • 8645 Jona • 044 680 11 64 • info@giftzwergli.ch
Impressum • Datenschutzerklärung